So war die erste deep dive conference.

20.02.2020

Feminismus. Digitalisierung. New Work. Nachhaltigkeit. Fem*Entre*preneurship. Social Businesses. Das waren die großen Themen der deep dive conference.

„Fashionweek-Atmosphäre. Junges Publikum. Laute Mucke. Aber konzentriert, Fragen on point. Nicht durchgewunken, sondern diskutiert.“
Jakob Berndt

Co-Founder, Tomorrow

20.02.2020
7 Speaker*innen. Masterclass. Workshop. Marketplace. Job Wall. Live Acts. Lichtblitz-Diskussionen. DJ. After-Show-Party.

Cool. Bunt gemischt. Modern. Unternehmer*innen, die Bock haben etwas zu verändern. Die interessiert zuhören. Kritische Fragen stellen. Zukunftsorientiert denken mit produktiven Kontroversen.

In der alten Kutschenwerkstatt von Stereo Events in Hamburg-Eimsbüttel haben wir uns an die großen Fragen dieser Zeit herangetastet. Der Klimawandel findet statt und lässt sich nicht durch politisches Gerede bremsen. Die globale Situation erfordert ein Umdenken. In viele Richtungen. Sozial, fair und verantwortungsvoll.

Besucher

DDConference deep dive club hamburg - So war die deep dive conference am 20.02.2020
SAME SAME, NO DIFFERENCE
Vom Startup bis zum Großkonzern war alles vertreten. Von Gruner + Jahr bis zu Freelancer*innen, die noch ganz am Anfang stehen. Keine Hierarchien. Die Speaker*innen, Ingo Pohlmann, Nele Schön von G+J, Dr. Stevie Schmiedel von Pinkstinks, Michael Fritz von Viva con Agua, Mitra Kassai von Oll Inklusiv, Jakob Berndt von Tomorrow, Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei und KLAN, haben sich unter das Publikum gemischt und sich ausgetauscht.
KLAN DDConference - So war die deep dive conference am 20.02.2020
Persönlich. Klein. Kreativ.

So war auch der Workshop mit Lena Wittneben. Wie schaltet man in unserer digital-dominierten Welt mal ab? Wie kann man sich Namen besser merken? Und wie arbeite ich eigentlich effizient und bleibe motiviert?

Bei der Masterclass mit Prof. Dr. Nicole Fabisch wurde dann richtig losgelegt. SWOT or What? Just fyi, es handelte sich nicht um die Spezialeinheit. Gemeinsam identifizieren, wie man sein Unternehmen (noch) nachhaltiger aufstellen kann. Chancen und Risiken analysieren. Sich selbst kritisch unter die Lupe nehmen.

Dynamisch statt starr.

Das alles in MOIA-Sitzen. Denn nach dem Theorieteil wurde aus dem Loft von Stereo Events der Marketplace. Ingwer-Shots von Klosterkitchen, ein MINI-Hochbeet von der Was Tun!-Stiftung. Bienennistplätze von bee & you. Boxcoaching mit Joe von HHometown. Nachhaltige Finanzen von Ecoplanfinanz, sowie ökologische Printprodukte von der UmweltDruckerei. Natürlich durfte auch röstlicher Kaffee nicht fehlen. Im deep dive Stil.

Zwischendurch wurde der Marketplace mit 90-sekündigen Lichtblitz-Vorträgen aufgemischt. Mit anschließender Diskussionsrunde. Ist Nachhaltigkeit 90er? Wie schwer hat man es als Female-Startup? Und woran erkennt man echten Ökostrom? Dr. Colin Bien, Xenia Belocerkov von Affengeil und Attila Nakaluk von Hamburg Energie sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.

DDConference Ingo Pohlmann - So war die deep dive conference am 20.02.2020
Ein neues Format.

Auf der anschließenden After-Show-Party konnte man zu DJ Direction und Lia Sahin abdancen. Mit Kornfetti und Pizza for free. Ein erfolgreicher Tag mit über 150 Besuchern.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren. Ihr seid großartig!

Wer ist nächstes Jahr wieder am Start?

DDConference deep dive club 1 - So war die deep dive conference am 20.02.2020
DDConference 2020 1 - So war die deep dive conference am 20.02.2020
deep dive club Hamburg 1 - So war die deep dive conference am 20.02.2020
DDConference Founder Marcel Abraham Mathias Weintz 1 - So war die deep dive conference am 20.02.2020

© Verena Felder

Unsere letzten blogbeiträge