Tagesworkshop
Living the Dream – Jobs im Profisport
Dozent: Rupert Fabig (More than Sports)
Desired Outcome: Was sollte jemand wissen, der nicht im Sport beheimatet ist, sich vielleicht auskennt, aber nicht weiß, was sich exakt hinter der Mauer befindet. Die Teilnehmer sollen am Ende des Workshops eine Vorstellung davon haben, wie ein Job im Profisport tatsächlich aussieht – und vor allem, wie sie an eine der begehrten Positionen gelangen können. Entmythisierung der Welt Profisport.
Protagonisten: Rupert Fabig als Hauptreferent; Jannik Freese (Basketballspieler Hamburg Towers) als Gastredner, der über die Beziehungen zwischen Profisportler und Vereinsmitarbeitern/Medien spricht; Dave Eden als Athletiktrainer für die bewegte Pause.
Themen:
- Eigener Werdegang
- Welche Lektionen habe ich gelernt, die sich generalisieren lassen
- mentale Einstellung/praktisches Tun (Praxis > Theorie)
- Markenbildung von Personen
- Übungsreihe
- Fragerunde
Übungen (unter anderem):
- Gruppenarbeit: Dreier-Teams, die als imaginäre Sales Manager für die Vermarktung eines Profisportvereins ihrer Wahl arbeiten, identifizieren zwei Unternehmen, die als potenzielle Sponsoren in Frage kommen und stellen ihre Agenda im Anschluss dem Auditorium vor.
- Einzelaufgabe: Welchen Sport finde ich gut? Wie bekomme ich dort einen Fuß in die Tür? Ideen werden anschließend gemeinsam diskutiert.
- Real-Life-Case: Wir suchen im Internet nach offenen Stellen im Profisport. Jeder Teilnehmer erarbeitet eine Bewerbung, dann gemeinsames Brainstorming und direktes Versenden der Bewerbungen tatsächlich interessierter Teilnehmer. Die Antwort des Unternehmens könnte Wochen später nochmal in der Gruppe besprochen werden.
Wann? Termin folgt.
Wo? Stereo Events
Was du bei jedem Format (Masterclass, Workshop, oder Training Day) auf jeden Fall mitnimmst:
- Vernetzung und Austausch mit Teilnehmer*innen und Expert*innen
- Generierung von neuem Wissen
- Werkzeuge / Tools zur Anwendung kennenlernen
- deep dive club Teilnahmezertifikat
Getränke, Catering und Snacks sind inklusive. Falls was übrig bleibt, gibt’s die Beste Reste Box. Oder bring gleich deine Lunchbox mit.