Nachhaltiger Coworking Space

Ein Gastbeitrag von Impact Hub
Was ist der Impact Hub Hamburg? Was genau macht ihr?

Der Impact Hub Hamburg vereint einen inspirierenden Ort mit einer lebhaften Community und wertvollen, innovativen Input, um Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu nutzen und einen positiven Impact für die Gesellschaft und den Planeten zu erzielen. Unser Impact Hub Hamburg ist Teil des weltweiten Impact Hub Netzwerks von mehr als 100 Impact Hub mit mehr als 16.500 Mitgliedern, sodass wir nicht nur lokal, sondern auch global Menschen mit ähnlichen Zielen und Visionen und einem großen Pool an Know-How vernetzen können.

In Hamburg bieten wir mit unserem Impact Hub nicht nur ein Co-Working Space, in dem unsere Mitglieder in einer kollaborativen Atmosphäre arbeiten können, sondern auch ein starkes Netzwerk für die Community an. Dazu gehören Community Events zur Vernetzung und Workshops zu spezifischen unternehmerischen Themen, die die Projekte unsere Mitglieder voranbringen.

Daneben organisieren wir Großveranstaltungen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation, wie die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD sowie den Climathon, einen globalen Klimahackathon in dem die Teilnehmer für 24-Stunden an Lösungen für Klimaherausforderungen tüfteln. Zusätzlich bieten wir auch die Möglichkeit für individuelle Beratung an, sowohl für die Start-ups in unserer Community als auch für traditionelle Unternehmen die eine Transformation zu mehr Impact in Angriff nehmen wollen.

Mitglieder sind Teil des Impact Hub Netzwerks weltweit.

Impact Hub - Die Vorteile von Coworking
3-Säulen-Geschäftsmodell

 

Zunächst bieten wir monatliche Mitgliedschaften für unseren Impact Hub an, mit denen unsere Mitglieder den zentral im Karoviertel gelegenen Workspace und zahlreiche weitere Features nutzen können. Bei allen Mitgliedschaften besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an exklusiven Veranstaltungen wie Workshops oder Vorträgen, sowie der Zugang zu unserer virtuellen Plattform, die alle Entrepreneure untereinander vernetzt. Neben der Organisation von Veranstaltungen können unsere Räumlichkeiten auch von Organisationen, Initiativen und Unternehmen außerhalb unserer Community als Workshop- und Veranstaltungsfläche gemietet werden.

Als dritte Säule bietet das Impact Hub Team öffentlichen Institutionen, KMU und Konzernen Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation an und konzipiert Programme, die traditionelle Unternehmen in den Austausch und die Kollaboration mit Start-ups bringt.

Impact Hub Meeting - Die Vorteile von Coworking
Was sind die Vorteile von Co-Working?

Ein sehr großer Vorteil ist der Austausch zwischen den Menschen, die im Co-Working-Space aufeinandertreffen. Bei Problemen oder Fragen kann direkt das Umfeld um Hilfe oder Feedback gebeten werden und insbesondere in Verbindung mit dem Netzwerk der globalen Impact Hubs kann hier auf ein großes Wissen zurückgegriffen werden. Dieses Umfeld sorgt außerdem für viel Inspiration, da man mit vielen Gleichgesinnten zusammen ist und sich auch informell austauschen kann.

Auf der anderen Seite kann man aber auch einfach in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre arbeiten, ohne sich um etwas anderes kümmern zu müssen. Durch separate Meetingräume und Telefonzellen für Termine unserer Mitglieder können vertrauliche Gespräche in Ruhe geführt werden, so dass auch keiner beim Arbeiten gestört wird.

Gerade wenn man sich noch kein eigenes Büro leisten kann oder will oder aber einen Perspektivenwechsel braucht, ist es daher umso schöner, sich für Co-Working zu entscheiden.

© CoWomen Pexels

Coworking Space New Work - Die Vorteile von Coworking
Inwiefern achtet ihr auf Nachhaltigkeit?

Wir sind sehr darauf bedacht, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und haben unsere Räumlichkeiten auch in nachhaltiger Hinsicht gestaltet.

Es fängt damit an, dass wir bei der Wahl unseres Kreditinstituts (GLS Bank) und unser Energiebetreiber (Greenpeace Energy) auf nachhaltige Anbieter setzen und auch unsere verwendeten Produkte einen Standard erfüllen müssen. Beispielsweise verwenden wir Bio-Kaffee von Kifaru, Bio-Tee von Matcha 108, statten unsere Toiletten mit sozialem und ökologischen Klopapier von Goldeimer aus oder verwenden vegane Blockseife von Terrorists of Beauty.

Unseren verbleibenden CO2 Verbrauch haben wir darüber hinaus durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten über die Initiative Klimapositiver Mensch, die ein Mitglied unserer Community gegründet hat, kompensiert. Daneben trennen wir unseren Müll nicht einfach nur, sondern arbeiten mit dem Start-up RecycleHero zusammen, welches sozial und finanziell benachteiligte Personen beschäftigt, indem sie Altglas bei Unternehmen abholen.

Recycle Reuse - Die Vorteile von Coworking
Woraus besteht eure Community?

Zu unserer Community gehören in erster Linie Social Entrepreneure und Social Start-ups, die mit ihren Unternehmen einen Impact erzielen und mit ihren kommerziellen Aktivitäten auch profitabel sind. Dabei reichen die Unternehmungen und Projekte von einer ersten Idee bis hin zu mehrjährig bestehenden und etablierten Initiativen.

Zusätzlich sind Intrapreneure, also Mitarbeiter in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die durch unternehmerisches Verhalten ihr Arbeitsumfeld nachhaltiger und innovativer gestalten möchten, ein wichtiger Bestandteil unserer Community. Die meisten sind in Hamburg ansässig, aber durch unser globales Netzwerk können bei uns auch Menschen aus aller Welt zusammentreffen.

Unsere Community kann man sich außerdem wie ein Konstrukt aus drei Ringen vorstellen. Der innerste Ring sind all diejenigen, die man persönlich antreffen kann, wenn man zu uns in den Impact Hub kommt. Der zweite Ring ist das (virtuelle) Netzwerk aller Menschen, die in Verbindung zu uns stehen und der äußerste Ring ist die weltweite Community aus den Mitgliedern aller Impact Hubs.

Impact Hub Hamburg - Die Vorteile von Coworking
Was macht eure Members besonders aus?

Die gemeinsame Vision, eine positive Veränderung in Hamburg und in der Welt zu bewirken, macht unsere Mitglieder besonders einzigartig. Unsere Mitglieder vereint das Ziel, mit unternehmerischen Mitteln einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dieses Anliegen zeichnet sie nicht nur besonders aus, sondern sorgt auch für einen sehr offenen, herzlichen und freundschaftlichen Umgang untereinander und die Bereitschaft, andere Mitglieder bei Herausforderungen stets durch Einbringung der eigenen Expertise zu unterstützen.

Warum sollte man Impact Hub beitreten?

Für alle, die gerne einen Unterschied machen, ist der Impact Hub ein ideales Umfeld, um sich inspirieren zu lassen, sich weiterzuentwickeln, Gleichgesinnte kennenzulernen oder einfach nur eine positive und konstruktive/produktive Arbeitsatmosphäre zu erleben. Egal an welchem persönlichen Punkt man sich gerade befindet, trifft man bei uns auf eine motivierendes Arbeitsklima, eine sehr unterstützende Community, immer eine Chance auf Austausch und viele Angebote zur persönlichen Entwicklung.

Unsere letzten blogbeiträge